Allgemeine Geschäftsbedingungen "Weisser Phoenix"
Geschäftsinhaberin:
Sonja Bartels
Zahrenholzer Weg 5
29351 Eldingen OT Grebshorn
Tel.: 0170-9027240
Hundetraining / Hundeschule
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Geschäftsbeziehung zwischen Frau Sonja Bartels (nachfolgend Hundetrainerin / Inhaberin genannt) und dem Kunden (nachfolgend Hundehalter / Kunde genannt).
Der Kunde kann sich telefonisch, mündlich, schriftlich per E-Mail oder SMS bei der Hundetrainerin anmelden. Mit der Anmeldung werden die AGB der Hundeschule von Frau Sonja Bartels und die Teilnahmebedingungen anerkannt.
Vereinbarte Termine sind für den Kunden verbindlich und verpflichten ihn zur Zahlung des vereinbarten Entgelts.
- Die Absage von Seiten des Kunden muss mindestens 24 Stunden vor Leistungsbeginn per Telefon (persönlich), SMS, oder E-Mail stattfinden. Erfolgt dies nicht oder später, wird die jeweilige Leistungsgebühr in voller Höhe berechnet.
- Die erste Trainingseinheit beinhaltet das Erstgespräch, welche ca. 90-120 min beträgt. Darauffolgende Termine werden individuell mit dem Kunden vereinbart und sind zeitlich mit ca. 60 min vorgesehen. Es werden lediglich Einzeltrainingsstunden angeboten.
- Die Preisberechnung erfolgt jeweils nach der zum Leistungsbeginn gültigen Preisliste. Diese werden dem Tierhalter beim Beratungsgespräch mitgeteilt. Die Kosten sind im Voraus per Überweisung zu entrichten. Alle Preise sind Bruttopreise und enthalten die gesetzl. vorgeschriebene MwSt.
- Soweit der Kunde durch die Hundetrainerin aufgefordert wird, seinen Hund von der Leine zu lösen, übernimmt der Kunde allein die Verantwortung hierfür.
- Der Hundehalter übernimmt die alleinige Haftung für seinen Hund, auch wenn er auf Veranlassung der Hundetrainerin handelt und sich auf dem Trainingsgelände oder auf öffentlichem Gelände befindet.
- Bei Mitwirken/Anwesenheit von Kindern an den Trainingseinheiten haften Eltern für die Kinder. Die Hundetrainerin ist nicht als Aufsichtsperson für die Kinder zu verstehen.
- Die Hundetrainerin haftet nicht für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, welche durch Teilnehmer oder deren Hunde verursacht werden. Dies gilt auch für Personen-, Sach- und Vermögensschäden auf öffentlichem Gelände. Wird die Hundetrainerin für Schäden, die ein Kunde bzw. dessen Hund verursacht hat, von Dritten in Anspruch genommen, ist der Kunde verpflichtet, Frau Sonja Bartels Schad- und Klaglos zu halten.
- Für jeden teilnehmenden Hund muss eine gültige Hundehaftpflichtversicherung abgeschlossen sein. Die Versicherungspolice ist bei Bedarf vorzulegen. Ist der Hund nicht versichert, haftet der Hundehalter / Kunde selbst für entstehende Schäden. Der Hundehalter bestätigt zusätzlich, dass sein Hund steuerlich gemeldet ist.
- Begleitpersonen der Teilnehmer sind durch den Teilnehmer über den bestehenden Haftungsausschluss hinzuweisen. Jede Teilnahme an dem Einzeltraining erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Der Kunde übernimmt die alleinige Haftung für seinen Hund, wenn er auf Veranlassung der Trainerin handelt.
- Die Inhaberin übernimmt keine Haftung für Schäden, die von Dritten oder deren Hunden herbeigeführt werden. Die Teilnehmer haften für Schäden, die sie selbst oder ihr(e) Hund(e) verursacht(en).
- Das Urheberrecht der an den in Schulungen, Seminaren, Gruppen- oder Einzelunterricht ausgehändigten Unterlagen liegt ausschließlich bei der Inhaberin. Eine Weitergabe an Dritte, Veröffentlichung oder jede Art der öffentlichen Verwendung obliegen der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Inhaberin Sonja Bartels.
- Die Hundetrainerin darf aufgenommene Fotografien und Videosequenzen, die im Rahmen Ihrer angebotenen Schulungen entstanden sind, benutzen. Die Kunden stimmen ausdrücklich einer Veröffentlichung im Internet (z.B. Homepage, Google, YouTube, o.ä.) und / oder für Werbezwecke zu. Wird dies von einem Teilnehmer / Hundehalter nicht gewünscht, so ist dies der Inhaberin ausdrücklich und schriftlich mitzuteilen
- Das Aufzeichnen von Ton-, Bild- und Videoaufzeichnungen durch den Kunden ist nur nach Absprache mit der Hundetrainerin erlaubt. Die Veröffentlichung bedarf der schriftlichen Zustimmung von Frau Sonja Bartels.
- Die Inhaberin Sonja Bartels ist berechtigt, die Trainingseinheit in wichtigen Fällen (z.B. bei Krankheit, auch aus wettertechnischen Gründen) zu verschieben und/oder den Trainingsort abzuändern. Termin und/oder Ort werden nach Rücksprache mit dem Kunden festgelegt.
- Der Kunde hat Frau Sonja Bartels von einer Erkrankung (aktuell oder chronisch) , Verhaltensauffälligkeiten, übermäßige Aggressivität und / oder Ängstlichkeit oder einer Läufigkeit der Hündin rechtzeitig zu informieren. Die Hundetrainerin ist berechtigt zu entscheiden, ob die Teilnahme an einer Trainingseinheit möglich und sinnvoll ist.
- Die Hundetrainerin ist berechtigt, einen Kunden, der Gewalt (psychisch und/oder physisch) gegen einen Hund ausübt, ohne Rückerstattung des Entgelts, von der Trainingseinheit auszuschließen.
- Frau Sonja Bartels verspricht bei den Trainingseinheiten, Schulungen und Seminaren keine Erfolgsgarantie. Der Kunde ist in Kenntnis, dass die Trainingseinheit in erster Linie dazu dient, den Kunden Trainingstechniken mit seinem Hund zu schulen. Für Fortschritte ist es unerlässlich, dass der Kunde im Alltag mit seinem Hund trainiert. Ebenso ist es abhängig vom jeweiligen Hund, seiner Rasse, seinem Alter, seinem Geschlecht, seiner körperlichen Voraussetzungen und seiner Vorgeschichte, ob sich Verhaltensverbesserungen etc. einstellen.
- Personenbezogene Daten werden nur für den hundeschulinternen Gebrauch erhoben und Dritten nicht zugänglich gemacht. Die personenbezogenen Daten werden lediglich für die Kommunikation mit dem Kunden (v.a. Rechnungsstellung, Terminvereinbarung, Versenden von Trainingsunterlagen, Informationen zu neuen Kursen, etc.) verwendet. Ausgenommen hiervon sind lediglich staatliche Stellen (Steuerzwecke, etc.), gegenüber denen Auskunftspflicht besteht. Alle Ihrer Daten werden elektronisch gespeichert. Die Kunden stimmen der Kommunikation über Telefon und E-Mail zu.
- Die Trainerin behält sich vor, die Unterrichtsanforderungen den körperlichen Voraussetzungen und dem Alter der Tiere anzupassen, sowie die Örtlichkeiten für die Trainingsstunden individuell zu bestimmen. Die Trainerin behält sich ebenfalls vor, etwaigen vom Hundehalter geforderten Einsatz spezieller Hilfsmittel abzulehnen.
- Nicht in Anspruch genommene Termine, Seminare, Schulungen, Kurse werden nicht erstattet. Bei Stornierung eines Seminars sind folgende Stornogebühren zu entrichten: Die Stornierungskosten betragen 50 % bei Rücktritt vier Wochen (28 Tage) vor dem Veranstaltungsbeginn. Bei Rücktritt ab zwei Wochen (14 Tage) vor Beginn der Veranstaltung erfolgt keine Rückerstattung und sind somit vom Tierhalter zu 100% an die Inhaberin zu entrichten. Die Inhaberin behält sich vor, Termine ohne Angabe von Gründen abzusagen, ist allerdings dazu verpflichtet, für einen Ersatztermin zu sorgen und evtl. bereits entrichtete Gebühren an die Kunden zurückzuerstatten. Bei Ausfall einer Veranstaltung durch Krankheit der Inhaberin, höhere Gewalt oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung. Ebenso erfolgt bei Kursausfall oder Terminverschiebung keine Übernahme von Reise- und Übernachtungskosten sowie von durch Arbeitsausfall entstehenden Auslagen.
- Für die theoretische Sachkundeprüfung für Hundehalter nach §3 NHundG werden Ihre Daten an die GovConnect GmbH, Nadorster Str. 22, 26123 Oldenburg weitergeleitet, die mit der Erstellung der Prüfungsunterlagen behördlich beauftragt ist. Im Zusammenhang mit der Durchführung der theoretischen und praktischen Sachkundeprüfung für Hundehalter nach §3 NHundG werden nur die personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung der Prüfungen, deren Dokumentation und den Versand der Prüfungsbescheinigungen erforderlich sind.
- Die Seminaranmeldung ist verbindlich. Der Kunde hat das Recht Anmeldungen innerhalb von 14 Tagen nach Seminaranmeldung zu widerrufen. Dieser Widerruf ist dann kostenfrei. Sollte die Anmeldung kurz vor dem Seminar (weniger als 14 Tage) erfolgen, entfällt das Widerrufsrecht. Der Widerruf ist in schriftlicher Form und ohne Angaben von Gründen innerhalb der oben genannten Frist der Inhaberin zu erklären (bitte bei E-Mails eine Empfangsbestätigung anfordern).
- Jegliche Nebenabreden bedürfen immer der Schriftform.
- Gerichtsstand und Erfüllungsort ist das Amtsgericht des Geschäftssitzes.
- Es gilt deutsches Recht. Die Unwirksamkeit einer einzelnen Bestimmung lässt die gültigen Bestimmungen unberührt.
Tierhospiz
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Geschäftsbeziehung zwischen Frau Sonja Bartels (nachfolgend Tierhospiz / Inhaberin genannt) und dem Kunden (nachfolgend Tierhalter genannt).
Zwischen dem Tierhalter des in die Pension gegebenen Tieres und der Inhaberin des Tierhospiz wird ein Betreuungsvertrag abgeschlossen. Die hier aufgeführten allgemeinen Geschäftsbedingungen werden Bestandteil eines jeden Betreuungsvertrages.
Der Kunde kann sich telefonisch, mündlich, schriftlich per E-Mail oder SMS bei Frau Sonja Bartels melden und somit sein Tier im Tierhospiz anmelden.
Das Tierhospiz macht sich folgendes zur Aufgabe:
- Aufnahme, Pflege und Betreuung von allen älteren, erkrankten, gehandicapten Tieren bis zu deren Tod oder für einen vereinbarten Zeitraum. Dieses erfolgt gemäß den bestehenden Tierschutzverordnungen und gesetzlichen Vorschriften artgerecht.
- Aufnahme, Pflege und Betreuung von Tieren schwerstkranker bzw. sterbenskranker Tierhalter bis zum Zeitpunkt des Todes der Tierhalter, um auf beiden Seiten den würdigen und notwendigen Abschied zu gewährleisten (regelmäßige Besuchsfahrten, etc.).
- Der Tierhalter wird über die Unterbringung und Haltung im Tierhospiz durch das vorher stattfindende Beratungsgespräch per Telefon oder beim persönlichen Kennenlerntermin eingehend informiert.
- Die Tiere sollten zum Zeitpunkt der Aufnahme die entsprechenden Grundimmunisierungen erhalten haben. Wenn während des Aufenthaltes ein Floh- oder Wurmbefall festgestellt wird, wird das Tier von der Tierpension einem Tierarzt Ihrer Wahl vorgestellt und dementsprechend behandelt. Die anfallenden Tierarztkosten werden dem Tierhalter in vollem Umfang in Rechnung gestellt.
- Die Inhaberin gewährleistet jedem Hund während des Aufenthaltes ausreichend Freilauf im eingezäunten Pensionsgelände und regelmäßige Spaziergänge, die ausschließlich angeleint stattfinden. Bei Sozialverträglichkeit der Hunde können sich diese unter Aufsicht zusammen draußen aufhalten und / oder Gruppenspaziergänge finden statt.
- Die Tiere müssen bei der Aufnahme frei von ansteckenden Erkrankungen und Parasiten sein. Evtl. bestehende chronische Erkrankungen, sowie deren Therapie (Medikamentengabe, etc.) sind ausdrücklich vorher bekannt zu geben. Ebenso Besonderheiten im Umgang mit den Tieren, sowie Verhaltensauffälligkeiten und ähnliches sind der Inhaberin vor Aufnahme unverzüglich mitzuteilen.
- Vor der Übernahme ins Tierhospiz wird schriftlich in einem zusätzlichen Vertrag festgehalten, was sich der Tierhalter für sein Tier wünscht, wenn das Tier bei uns verstirbt.
- Das entsprechende Futter, ebenso die bereits benötigten Medikamente werden für das Tier von dem Tierhalter für die komplette im Tierhospiz verbrachte Zeit gestellt. Benötigtes Katzenstreu und / oder Heu, Stroh, Einstreu für Kleintiere werden ebenfalls vom Tierhalter für den Aufenthalt mitgebracht. Wenn das Futter oder ähnliches nicht ausreichen sollte, wird von der Inhaberin neues besorgt und dem Tierhalter zusätzlich in Rechnung gestellt.
- Der Hundehalter oder dessen Stellvertreter bestätigt, dass der Hund derzeit in einer Hundehaftpflichtversicherung versichert ist. Schäden an Einrichtungen und Gegenständen der Tierpension, welche durch das Tier verursacht werden, sind vom Tierhalter zu übernehmen. Die Versicherungspolice ist bei Bedarf vorzulegen. Der Hundehalter bestätigt zusätzlich, dass der Hund steuerlich gemeldet ist. Ist der Hund nicht versichert, haftet der Hundehalter / Stellvertreter selbst für entstehende Schäden.
- Weitervermittlung der Tiere ist nicht vorgesehen, aber auch nicht ausgeschlossen, dieses wird vorher mit dem Tierhalter oder dessen Stellvertreters je nach Einzelfall schriftlich fixiert und festgehalten.
- Der Tierhalter versichert, dass das Tier sein Eigentum ist. Wenn der Tierhalter bereits verstorben ist, muss ein Stellvertreter schriftlich ernannt werden und ist somit befugt, im Sinne des ehemaligen Tierhalters und in Würde dem Tier gegenüber zu handeln und zu entscheiden.
- Der vereinbarte Betrag wird am Monatsanfang für den kompletten Monat im Voraus per Überweisung zu entrichten. Für den rechtzeitigen Kontoeingang muss der Tierhalter oder dessen Stellvertreter Sorge tragen. Bei Versterben des Tieres besteht kein Anspruch auf entrichtete Zahlungen.
- Der Tierhalter / Stellvertreter wird unverzüglich benachrichtigt, wenn bei seinem Tier gesundheitliche Probleme auftreten. Der Tierarzt, der das Tier ärztlich betreut, ist der Inhaberin vor Übernahme in das Tierhospiz mitzuteilen. Wenn dieser nicht erreichbar oder zu weit entfernt ist, wird die Inhaberin das Tier von einem Tierarzt ihres Vertrauens vorgestellt und behandelt.y
- Der Tierhalter /Stellvertreter räumt Frau Sonja Bartels das Recht und die Vollmacht ein, das Tier bei Erkrankung oder Verletzung / Unfall einem Tierarzt vorzustellen und in vollem Umfang untersuchen und behandeln zu lassen. Die dementsprechend entstandenen Behandlungskosten sind vom Tierhalter / Stellvertreter in vollem Umfang selbst zu tragen.
- Frau Sonja Bartels darf selbst aufgenommene Fotografien und erstellte Videosequenzen, die im Rahmen des Aufenthaltes im Tierhospiz entstanden sind für z.B. Werbezwecke oder ähnliches einer Veröffentlichung im Internet (z.B. Homepage, Social Media, Flyer, YouTube, etc.) benutzen. Wird dies von einem Tierbesitzer / Stellvertreter nicht gewünscht, so ist dies der Inhaberin ausdrücklich und schriftlich mitzuteilen. Das Aufzeichnen von Ton-, Bild- und Videoaufzeichnungen durch den Tierhalter ist nur nach Absprache mit der Inhaberin erlaubt. Die Veröffentlichung bedarf der schriftlichen Zustimmung der Inhaberin.
- Personenbezogene Daten werden nur für den internen Gebrauch erhoben und Dritten nicht zugänglich gemacht. Die personenbezogenen Daten werden lediglich für die Kommunikation mit dem Kunden (v.a. Rechnungsstellung, Terminvereinbarung, Versenden von Trainingsunterlagen, Informationen zu neuen Kursen, etc.) verwendet. Ausgenommen hiervon sind lediglich staatliche Stellen (Steuerzwecke, etc.), gegenüber denen Auskunftspflicht besteht. Alle Ihrer Daten werden elektronisch gespeichert. Die Kunden stimmen der Kommunikation über Telefon und E-Mail zu.
- Jegliche Nebenabreden bedürfen immer der Schriftform.
- Gerichtsstand und Erfüllungsort ist das Amtsgericht des Geschäftssitzes.
- Es gilt deutsches Recht. Die Unwirksamkeit einer einzelnen Bestimmung lässt die gültigen Bestimmungen unberührt.
Tierkommunikation
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Geschäftsbeziehung zwischen Frau Sonja Bartels (nachfolgend Inhaberin genannt) und dem Kunden (nachfolgend Kunde genannt).
Der Kunde kann sich telefonisch, mündlich, schriftlich per E-Mail oder SMS bei der Inhaberin anmelden. Mit der Anmeldung werden die AGB von Frau Sonja Bartels und die Teilnahmebedingungen anerkannt.
Vertragsgegenstand ist die Durchführung der Tierkommunikation bzw. der energetischen Anwendungen. Die hier aufgeführten allgemeinen Geschäftsbedingungen werden Bestandteil eines jeden Vertrages. Der Vertrag bedarf keiner Kündigung, da es sich bei Auftragserteilung jeweils um Einzelaufträge handelt, die nach Auftragserfüllung abgegolten sind.
Vereinbarte Termine sind für den Kunden verbindlich und verpflichten ihn zur Zahlung des vereinbarten Entgelts.
- Das Vertragsverhältnis für die Dienstleistungen kommt durch Erteilung eines Kundenauftrags durch den Kunden und dessen Annahme durch Frau Sonja Bartels zustande.
- Der Auftrag gilt als erteilt, wenn die Inhaberin vom Kunden Fotos oder Videos eines oder mehrerer Tiere per E-Mail oder auf dem Postweg zur Durchführung eines oder mehrerer Tiergespräche bzw. energetischer Anwendungen übersandt bekommt.
- Die Absage von Seiten des Kunden muss mindestens 24 Stunden vor Leistungsbeginn per Telefon (persönlich), SMS oder E-Mail stattfinden. Erfolgt dies nicht oder später, wird die jeweilige Leistungsgebühr in voller Höhe berechnet.
- Die Preisberechnung erfolgt jeweils nach der zum Leistungsbeginn gültigen Preisliste. Diese werden dem Kunden beim Beratungsgespräch mitgeteilt. Die Kosten sind im Voraus per Überweisung zu entrichten. Alle Preise sind Bruttopreise und enthalten die gesetzl. vorgeschriebene MwSt.
- Tierkommunikation ist auf keine Tierart beschränkt. Tierkommunikation bedeutet, telepathisch mit Tieren zu kommunizieren, die Übertragung von Gedanken, Gefühlen, Befindlichkeiten über Raum und Zeit hinweg. Sie ist ein Informationsaustausch mit Einverständnis von Mensch und Tier. Sie kann einen Eindruck darüber geben, wie ein Tier sich aktuell fühlt, was es sich z.B. wünscht, auch Verhaltensweisen können auf diesem Wege geklärt werden, und vieles mehr. Frau Sonja Bartels distanziert sich davon, dem Tier Befehle oder ähnliches in einem solchen Gespräch zu übermitteln.
- Wenn ein Tier ein Gespräch verweigern sollte, wird dieses von meiner Seite aus respektiert. Dieses wird dem Kunden mitgeteilt und ein erneuter Termin wird vereinbart. Wenn es auch bei der zweiten Kontaktaufnahme nicht zu einem Informationsaustausch kommt, entstehen für den Kunden keine Kosten. Bereits entrichtete Beträge werden in solch einem Fall zurückerstattet.
- Auch mit verstorbenen Tieren kann Kontakt aufgenommen werden.
- Alle angebotenen Dienstleistungen können auch über die Ferne stattfinden.
- Frau Sonja Bartels übernimmt bei der Durchführung der Tierkommunikation lediglich die Rolle einer Übersetzerin / Vermittlerin. Die wiedergegebenen Tiergespräche spiegeln nicht die Ansichten und persönlichen Meinungen der Inhaberin wider.
- Ein Gespräch mit dem Tier kann eine wertvolle Ergänzung sein.
- Alle Leistungen ersetzen nicht die Behandlung oder Diagnostik beim Tierarzt, Tierheilpraktiker, Tierpsychotherapeut oder jegliche andere Formen von Therapeuten. Die Inhaberin distanziert sich von jeglicher Empfehlung, eine tierärztliche, tierheilpraktische oder jegliche andere therapeutische Behandlungen oder Medikamenteneinnahme zu beenden, ebenso distanziert sie sich von einem “Heilversprechen” und empfiehlt / verabreicht keine Medikamente, Globuli oder ähnliches, sondern verweist auf die entsprechenden Fachrichtungen.
- Es sei zusätzlich an dieser Stelle nachdrücklich nochmal darauf hingewiesen, dass meine energetische Arbeit nicht auf medizinischen Grundlagen basiert und daher keinesfalls den Besuch eines Tierarztes, Tierheilpraktikers, Tierphysiotherapeuten, usw. und dessen diagnostische Tätigkeit und Behandlung ersetzen kann und soll. Ebenso wenig sollten Sie die von Tierärzten, Tierheilpraktikern, Tierphysiotherapeuten, usw. verschriebenen Medikamente absetzen! Ich bin in diesem Sinne “begleitend” und nicht “medizinisch-therapeutisch” tätig.
- Frau Sonja Bartels übernimmt nur solche Aufträge, die vom Besitzer, bzw. juristischen Eigentümer eines Tieres erteilt worden sind. Es werden keine Aufträge für Leistungen an Tieren Dritter (z.B. Bekannte, Freunde, Tierschutztiere, etc.) angenommen.
- Frau Sonja Bartels behält sich vor, Anfragen bzw. Aufträge aus persönlichen Gründen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
- Frau Sonja Bartels bewahrt stets Stillschweigen über alle Informationen, erbrachte Leistungen und Anwendungen gegenüber Dritten.
- Für die Inhalte eines Gespräches übernimmt die Inhaberin keine Haftung. Der Kunde ist als Halter des Tieres nicht von seiner Verantwortung dem Tier gegenüber befreit. Die Verantwortung und die Entscheidung über z.B. eine Behandlung, weiterer Diagnostik, Trainingseinheiten, Veränderungen im Alltag, usw. obliegt allein dem Tierhalter.
- Frau Sonja Bartels übernimmt weder Verantwortung noch Haftung für physische oder psychische Schäden beim Menschen oder dem Tier. Es obliegt dem Kunden wie er mit den erhaltenen Informationen umgeht.
- Aufträge gelten als erfüllt, wenn dem Kunden ein schriftliches Protokoll über das beauftragte Tiergespräch bzw. die energetische Anwendung per E-Mail oder auf dem Postwege übersandt wurde bzw. ein Telefonat mit dem Kunden erfolgte.
- Personenbezogene Daten werden nur für den internen organisatorischen Gebrauch erhoben und Dritten nicht zugänglich gemacht. Die personenbezogenen Daten werden lediglich für die Kommunikation mit dem Kunden (v.a. Rechnungsstellung, Terminvereinbarung, Versenden von Seminarunterlagen, Informationen zu neuen Kursen, etc.) verwendet. Ausgenommen hiervon sind lediglich staatliche Stellen (Steuerzwecke, etc.) gegenüber denen Auskunftspflicht besteht. Alle Ihrer Daten werden elektronisch gespeichert. Die Kunden stimmen der Kommunikation über Telefon und E-Mail zu.
- Jegliche Nebenabreden bedürfen immer der Schriftform.
- Gerichtsstand und Erfüllungsort ist das Amtsgericht des Geschäftssitzes.
- Es gilt deutsches Recht. Die Unwirksamkeit einer einzelnen Bestimmung lässt die gültigen Bestimmungen unberührt.
Tierpension
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Geschäftsbeziehung zwischen Frau Sonja Bartels (nachfolgend Tierpension / Inhaberin genannt) und dem Kunden (nachfolgend Tierhalter genannt).
Zwischen dem Tierhalter des in die Pension gegebenen Tieres und der Inhaberin der Tierpension wird ein Betreuungsvertrag abgeschlossen. Die hier aufgeführten allgemeinen Geschäftsbedingungen werden Bestandteil eines jeden Betreuungsvertrages.
Der Kunde kann sich telefonisch, mündlich, schriftlich per E-Mail oder SMS bei der Tierpension anmelden.
- Mit Vertragsabschluss verpflichtet sich die Tierpension die Tiere zu beherbergen, zu verpflegen und eine artgerechte Haltung zu gewährleisten und zu übernehmen. Dieses gilt für die Dauer des vereinbarten Zeitraumes.
- Eine vorherige Besichtigung der Örtlichkeiten seitens des Tierhalters ist erwünscht. Vor der erstmaligen Unterbringung muss bei Hunden ein Kennenlerntermin vereinbart werden, zusätzlich sind ein Probetag und / oder Probenacht Voraussetzung. Die Inhaberin behält sich vor, danach zu entscheiden, ob der Hund in der Tierpension aufgenommen wird oder nicht.
- Die Tiere müssen bei der Aufnahme frei von ansteckenden Erkrankungen und Parasiten sein. Evtl. bestehende chronische Erkrankungen, sowie deren Therapie (Medikamentengabe, etc.) sind ausdrücklich vorher bekannt zu geben. Ebenso Besonderheiten im Umgang mit den Tieren, sowie Verhaltensauffälligkeiten und ähnliches sind der Tierpension vor Aufnahme unverzüglich mitzuteilen.
- Die Tiere sollten zum Zeitpunkt der Aufnahme die entsprechenden Grundimmunisierungen erhalten haben. Wenn während des Pensionsaufenthaltes ein Floh- oder Wurmbefall festgestellt wird, wird das Tier von der Tierpension einem Tierarzt Ihrer Wahl vorgestellt und dementsprechend behandelt. Die anfallenden Tierarztkosten werden dem Tierhalter in vollem Umfang in Rechnung gestellt.
- Die Tierpension gewährleistet jedem Hund während des vereinbarten Pensionsaufenthaltes ausreichend Freilauf im eingezäunten Pensionsgelände und regelmäßige Spaziergänge, die ausschließlich angeleint stattfinden. Bei Sozialverträglichkeit der Hunde können sich diese unter Aufsicht zusammen draußen aufhalten und / oder Gruppenspaziergänge finden statt.
- Der Tierhalter wird über die Unterbringung und Haltung in der Tierpension durch das vorher stattfindende Beratungsgespräch (Kennenlerntermin) eingehend informiert.
- Die in Pension gegebenen Tiere werden umgehend nach Ablauf der vereinbarten Pensionsdauer durch den Tierhalter abgeholt. Erfolgt dieses nicht, wird das Tier nach 14 Tagen einem Tierschutzverein nach Wahl der Tierpension zugeleitet. Die in diesem Zusammenhang entstehenden Kosten werden dem Tierhalter in Rechnung gestellt. Unabhängig davon ist ein Notfallkontakt der Tierpension mitzuteilen.
- Läufige Hündinnen können nicht aufgenommen werden. Wenn dieses während des Pensionszeitraumes geschieht, behält sich die Tierpension das Recht vor, diese unverzüglich vom Tierhalter oder dem vorher bekannt gegebenen Notfallkontakt abholen zu lassen.
- Das entsprechende Futter wird für das Tier von dem Tierhalter selbst mitgebracht. Kauartikel jeglicher Art werden aufgrund des Risikos des Verschluckens und somit der evtl. Gefahr des Erstickens nicht verfüttert. Benötigtes Katzenstreu und / oder Heu, Stroh, Einstreu für Kleintiere werden ebenfalls vom Tierhalter für den vereinbarten Pensionsaufenthalt mitgebracht. Wenn das Futter oder ähnliches nicht ausreichen sollte, wird von der Tierpension neues besorgt und dem Tierhalter nachträglich bei Abholung in Rechnung gestellt.
- Der Tierhalter wird unverzüglich benachrichtigt, wenn bei seinem Tier gesundheitliche Probleme auftreten. Der Tierhalter ist verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass der Tierpension der Aufenthaltsort des Tierhalters bekannt ist, so dass die Tierpension den Tierhalter jederzeit nachrichtlich erreichen kann.
- Der Tierhalter erklärt ausdrücklich und rechtsverbindlich, dass er Eigentümer des Tieres/der Tiere ist. Die Inhaberin ist nicht verpflichtet, Besitzansprüche zu klären.
- Der Hundehalter bestätigt, dass der Hund derzeit in einer Hundehaftpflichtversicherung versichert ist. Schäden an Einrichtungen und Gegenständen der Tierpension, welche durch das Tier verursacht werden, sind vom Tierhalter zu übernehmen. Die Versicherungspolice ist bei Bedarf vorzulegen. Ist der Hund nicht versichert, haftet der Hundehalter selbst für entstehende Schäden. Der Hundehalter bestätigt zusätzlich, dass sein Hund steuerlich gemeldet ist.
- Die Aufnahme der Tiere erfolgt auf eigene Gefahr des Tierhalters. Die Haftung der Tierpension für Schäden aller Art wird ausgeschlossen, es sei denn, die Schäden beruhen auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung seitens der Tierpension. Für sämtliche mitgebrachte Gegenstände übernimmt die Tierpension keine Haftung.
- Der Tierhalter räumt der Tierpension das Recht und die Vollmacht ein, das Tier bei Erkrankung oder Verletzung / Unfall einem Tierarzt vorzustellen und in vollem Umfang untersuchen und behandeln zu lassen. Die dementsprechend entstandenen Behandlungskosten sind vom Tierhalter in vollem Umfang selbst zu tragen. Ein evtl. dadurch entstehender Mehraufwand in der Betreuung / Pflege / Hygienemaßnahmen usw. durch die Tierpension wird dem Tierhalter in Rechnung gestellt.
- Die Tierpension übernimmt keine Haftung für kranke Hunde und deren Folgen. Für Tod, Entlaufen oder „Beschädigung“ eines Tieres kann keine Haftung übernommen werden, sofern nicht der Tierpension grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen werden kann.
- Die Preisberechnung erfolgt jeweils nach der zu Pensionsbeginn gültigen Preisliste. Diese werden dem Tierhalter beim Beratungsgespräch mitgeteilt. Die Kosten sind im Voraus per Überweisung zu entrichten. Der An- und Abreisetag werden als kompletter Betreuungstag berechnet. Sollte das Tier vorzeitig abgeholt werden, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. Alle Preise sind Bruttopreise und verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Der Tierhalter ist nicht berechtigt, wegen streitiger Gewährleistungsansprüche die Gebühr zu reduzieren, zurückzuhalten oder mit nicht anerkannten oder rechtskräftig festgestellten Gegenanforderungen aufzurechnen.
- Die Tierpension darf selbst aufgenommene Fotografien und erstellte Videosequenzen, die im Rahmen des Aufenthaltes in der Tierpension entstanden sind für z.B. Werbezwecke oder ähnliches einer Veröffentlichung im Internet (z.B. Homepage, Social Media, Flyer, YouTube, etc.) benutzen. Wird dies von einem Tierbesitzer nicht gewünscht, so ist dies der Tierpension ausdrücklich und schriftlich mitzuteilen. Das Aufzeichnen von Ton-, Bild- und Videoaufzeichnungen durch den Tierhalter ist nur nach Absprache mit der Inhaberin erlaubt. Die Veröffentlichung bedarf der schriftlichen Zustimmung der Inhaberin.
- Ein Rücktritt durch den Tierhalter vom abgeschlossenen Betreuungsvertrag bedarf der schriftlichen Form. Die Stornierungskosten betragen 50 % bei Rücktritt vier Wochen (28 Tage) vor dem vereinbarten Pensionsaufenthaltes. Bei Rücktritt ab zwei Wochen (14 Tage) vor Beginn des vereinbarten Pensionsaufenthaltes erfolgt keine Rückerstattung und sind somit vom Tierhalter zu 100% an die Tierpension zu entrichten. Ausgenommen von dieser Regel ist es, wenn das Tier vor dem vereinbarten Pensionsaufenthaltes verstorben ist.
- Die Tierpension behält sich vor, ohne Einhaltung einer Frist vom abgeschlossenen Betreuungsvertrag zurückzutreten, wenn das Tier zum Abgabezeitpunkt augenscheinlich erkrankt ist und dieses vorher der Tierpension nicht mitgeteilt wurde, wenn die Inhaberin selbst oder die Mitarbeiter erkrankt sind und somit keine adäquate Betreuung der Tiere für den vereinbarten Zeitraum gewährleistet werden kann, ebenso bei unvorhergesehen plötzlich auftretenden Ereignissen.
- Die Buchung in der Tierpension ist grundsätzlich verbindlich. Der Kunde hat das Recht Anmeldungen innerhalb von 14 Tagen nach erfolgter Buchung zu widerrufen. Dieser Widerruf ist dann kostenfrei. Das Widerrufsrecht entfällt bei kurzfristigen Anfragen in der Tierpension innerhalb eines Zeitraumes von weniger als 14 Tagen. Der Widerruf ist in schriftlicher Form und ohne Angaben von Gründen innerhalb der oben genannten Frist der Inhaberin zu erklären (bitte bei E-Mails eine Empfangsbestätigung anfordern).
- Jegliche Nebenabreden bedürfen immer der Schriftform.
- Gerichtsstand und Erfüllungsort ist das Amtsgericht des Geschäftssitzes.
- Es gilt deutsches Recht. Die Unwirksamkeit einer einzelnen Bestimmung lässt die gültigen Bestimmungen unberührt.
- Personenbezogene Daten werden nur für den tierpensionsinternen Gebrauch erhoben und Dritten nicht zugänglich gemacht. Die personenbezogenen Daten werden lediglich für die Kommunikation mit dem Kunden (v.a. Rechnungsstellung, Terminvereinbarung, Versenden von Informationsmaterial, etc.) verwendet. Ausgenommen hiervon sind lediglich staatliche Stellen (Steuerzwecke, etc.) , gegenüber denen Auskunftspflicht besteht. Alle Ihrer Daten werden elektronisch gespeichert. Die Kunden stimmen der Kommunikation über Telefon und E-Mail zu.
Schamanisch energetisches Coaching / Seminare / Schulungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Geschäftsbeziehung zwischen Frau Sonja Bartels (nachfolgend Inhaberin genannt) und dem Kunden (nachfolgend Kunde genannt).
Der Kunde kann sich telefonisch, mündlich, schriftlich per E-Mail oder SMS bei der Inhaberin anmelden. Mit der Anmeldung werden die AGB von Frau Sonja Bartels und die Teilnahmebedingungen anerkannt. Die hier aufgeführten allgemeinen Geschäftsbedingungen werden Bestandteil eines jeden Vertrages.
Vertragsgegenstand ist die Durchführung der vereinbarten Dienstleistung aus dem Angebot der Inhaberin, welches in der Einwilligungserklärung nochmals schriftlich erwähnt wird. Der Vertrag bedarf keiner Kündigung, da es sich bei Auftragserteilung jeweils um Einzelaufträge handelt, die nach Auftragserfüllung abgegolten sind.
Vereinbarte Termine sind für den Kunden verbindlich und verpflichten ihn zur Zahlung des vereinbarten Entgelts.
- Die Absage von Seiten des Kunden muss mindestens 24 Stunden vor Leistungsbeginn per Telefon (persönlich), SMS oder E-Mail stattfinden. Erfolgt dies nicht oder später, wird die jeweilige Leistungsgebühr in voller Höhe berechnet.
- Die Preisberechnung erfolgt jeweils nach der zum Leistungsbeginn gültigen Preisliste. Diese werden dem Kunden beim Beratungsgespräch mitgeteilt. Die Kosten sind im Voraus per Überweisung zu entrichten. Alle Preise sind Bruttopreise und enthalten die gesetzl. vorgeschriebene MwSt.
- Alle angebotenen Dienstleistungen können auch über die Ferne stattfinden.
- Frau Sonja Bartels bewahrt stets über alle Informationen, erbrachte Leistungen und Anwendungen stillschweigen gegenüber Dritten.
- Bei ärztlicher Dauerbehandlung, wegen körperlicher oder psychischer Erkrankungen, bitte Bescheinigung des behandelnden Arztes über Teilnahmefähigkeit vorlegen.
- Einzelsitzungen dienen der Unterstützung des Selbstheilungsprozesses und ersetzen in keinem Fall ärztliche Behandlungen, bitte informieren Sie gegebenenfalls ihren behandelnden Arzt.
- Alle Leistungen ersetzen nicht die Behandlung oder Diagnostik beim Arzt, Heilpraktiker oder jegliche andere Formen von Therapeuten. Die Inhaberin distanziert sich von jeglicher Empfehlung, eine ärztliche, heilpraktische oder jegliche andere therapeutische Behandlungen oder Medikamenteneinnahme zu beenden, ebenso distanziert sie sich von einem “Heilversprechen” und empfiehlt / verabreicht keine Medikamente, Globuli oder ähnliches, sondern verweist auf die entsprechenden Fachrichtungen.
- Es sei zusätzlich an dieser Stelle nachdrücklich nochmal darauf hingewiesen, dass die Teilnahme an meinen Seminaren oder Konsultationen bei mir keinesfalls den Besuch eines Arztes und dessen diagnostische Tätigkeit und Behandlung ersetzen kann und soll. Ebenso wenig sollten Sie die von Ärzten verschriebenen Medikamente absetzen! Ich bin in diesem Sinne “begleitend” und nicht “medizinisch-therapeutisch” tätig.
- Für direkte oder indirekte materielle, gesundheitliche, psychische oder ideelle Schäden irgendwelcher Art, die durch die Anwendung von Energiearbeit während der Sitzungszeit und/oder danach entstehen könnten, sowie für materielle oder gesundheitliche Schäden, die durch den Aufenthalt in meinen Räumlichkeiten entstehen könnten, übernehme ich, Sonja Bartels, keinerlei Haftung. Das gleiche gilt auch für die Hin- und Rückfahrt zur Sitzung bzw. Seminar. Jede Behandlung erfolgt auf eigenes Risiko und in Eigenverantwortung des zu Behandelnden.
- Nicht in Anspruch genommene Termine, Seminare, Schulungen, Kurse werden nicht erstattet. Bei Stornierung eines Seminars sind folgende Stornogebühren zu entrichten: Die Stornierungskosten betragen 50 % bei Rücktritt vier Wochen (28 Tage) vor dem Veranstaltungsbeginn. Bei Rücktritt ab zwei Wochen (14 Tage) vor Beginn der Veranstaltung erfolgt keine Rückerstattung und sind somit vom Kunden zu 100% an die Inhaberin zu entrichten.
- Die Inhaberin behält sich vor, Veranstaltungen auf Grund einer zu geringen Teilnehmerzahl abzusagen oder zu verlegen. Der Kunde wird in diesem Fall spätestens 7 Werktage vor Veranstaltungsbeginn benachrichtigt. Bei Ausfall einer Veranstaltung durch Krankheit der Inhaberin, höhere Gewalt oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung. Ebenso erfolgt bei Kursausfall oder Terminverschiebung keine Übernahme von Reise- und Übernachtungskosten sowie von durch Arbeitsausfall entstehenden Auslagen.
- Informationen, Inhalte & evtl. stattfindende praktische Übungen aus den Seminaren dürfen nicht an andere Personen weitergeleitet oder geteilt werden, ebenso das bereit gestellte, eigens entwickelte und herausgearbeitete Handout, welches bei einigen Seminaren den Kunden zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung gestellt wird.
- Teilnehmende Personen nehmen am Seminar und den Einzelsitzungen auf eigenes Risiko und mit eigener Verantwortung teil. Sie bestätigen, dass sie physisch und psychisch gesund sind und das Mindestalter von 18 Jahren erreicht haben.
- Die Inhaberin ist nicht verantwortlich für Schäden an Personen oder Dingen.
- Die Seminaranmeldung ist verbindlich. Der Kunde hat das Recht Anmeldungen innerhalb von 14 Tagen nach Seminaranmeldung zu widerrufen. Dieser Widerruf ist dann kostenfrei. Sollte die Anmeldung kurz vor dem Seminar (weniger als 14 Tage) erfolgen, entfällt das Widerrufsrecht. Der Widerruf ist in schriftlicher Form und ohne Angaben von Gründen innerhalb der oben genannten Frist der Inhaberin zu erklären (bitte bei E-Mails eine Empfangsbestätigung anfordern).
- Personenbezogene Daten werden nur für den internen organisatorischen Gebrauch erhoben und Dritten nicht zugänglich gemacht. Die personenbezogenen Daten werden lediglich für die Kommunikation mit dem Kunden (v.a. Rechnungsstellung, Terminvereinbarung, Versenden von Seminarunterlagen, Informationen zu neuen Kursen, etc) verwendet. Ausgenommen hiervon sind lediglich staatliche Stellen (Steuerzwecke, etc.) , gegenüber denen Auskunftspflicht besteht. Alle Ihrer Daten werden elektronisch gespeichert. Die Kunden stimmen der Kommunikation über Telefon und E-Mail zu.
- Jegliche Nebenabreden bedürfen immer der Schriftform.
- Gerichtsstand und Erfüllungsort ist das Amtsgericht des Geschäftssitzes.
- Es gilt deutsches Recht. Die Unwirksamkeit einer einzelnen Bestimmung lässt die gültigen Bestimmungen unberührt.